Zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2022
Wir erklären euch die gängigsten Taubenkrankheiten. Heute: Trichomonaden. Spoiler: Wie die meisten Erkrankungen, sind die bei Tauben vorkommenden Trichomonadenstämme nicht auf Menschen übertragbar. Wir sind einfach keine geeigneten Wirt*innen. Sorry not sorry.
Trichomonaden
sind einzellige bewegliche Geißeltierchen, sogenannte Flagellaten. Sie kommen in Kropf und Schleimhäuten in Schnabel, Rachen und Speiseröhre vor.
Übertragung
über Speichel, Kot und Kropfmilch
Symptome
schlechter Allgemeinzustand, Flugunlust, fischiger Geruch aus Rachen und Schnabel, geröteter Rachen
Bei starkem Befall Teilnahmslosigkeit, abstehende Federn am Kopf und Körper, geschlossene Augen, gelbe Beläge auf der Schleimhaut im Schnabel, Hals, Rachen und/oder Nasenbereich (gelber Knopf) je nach Erkrankungsdauer und Zustand des Tieres in unterschiedlicher Ausprägung


Folgen
Ohne Behandlung können Beläge den Schnabel angreifen, so dass dieser abfällt. In schweren Fällen Tod durch Verstopfung der Atemwege oder weil Nahrungsaufnahme nicht mehr möglich ist.
Diagnostik
Mikroskopische Untersuchung des Kropfabstrichs
Behandlung
Medikamentös. Wir empfehlen den Besuch einer vogelkundigen tierärztlichen Praxis.
Btw auf dem ersten Foto ist Circa. Circa ist trotz Trichos bester Laune. Drückt die Daumen, dass die Trichos genügend vom Schnabel übrig gelassen haben, dass es auch weiterhin selbständig futtern kann.