Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Blog

  • Huch, ich habe ein Taubennest-Guide
    Nesting partners. Wir bekommen viele Nachrichten von sweeten Menschen, die ein Nest auf ihrem Balkon, Fenstersims oder vor der Wohnungstür(!) finden und taubenfreundlich handeln wollen. Hier ist unser ultimativer “Huch, ich habe ein Taubennest”-Guide.
  • Taube gefunden und jetzt?
    WTH was soll ich tun? Ihr habt eure erste verletzte oder kranke Taube gefunden und wisst nicht wie handeln?
  • Support your local Birbs 2023
    Unseren Verein Hauptstadttiere e.V. gibt es jetzt seit einem Jahr. Unser Hauptstadttauben Team ist in dieser Zeit von fünf auf 14 Mitglieder gewachsen (Happy to have you!). Mittlerweile betreuen wir 21 Schwärme in Berlin – einige davon auch gemeinsam mit anderen Tierschutzakteur*innen. Wir sorgen dabei nicht nur für satte, happy Tauben, sondern fangen auch kranke und verletzte Tiere und tauschen Taubeneier durch Attrappen, um die Population tierfreundlich zu begrenzen. Hier leben unsere Schwärme…
  • Memes statt Böller
    Statt Böller ballern wir euch zu Silvester nochmal unsere Taubenmemes des letzten Jahres um die Ohren. Ihr wollt im nächsten Jahr keine Memes mehr verpassen? Dann folgt uns auf Instagram oder Facebook.
  • Sonderpreis für Berliner Stadttaubenschutz
    Wohooo! Unser Team hat den Sonderpreis für Berliner Stadttaubenschutz der Berliner Landestierschutzbeauftragten gewonnen.
  • Out now
    Die neue Infokampagne unserer Tierschutzbeauftragten des Landes Berlin Dr. Kathrin Herrmann klebt gerade überall in Berlin. Wer hat sie schon entdeckt?
  • Taubenstuff 2022 in Zahlen
    With great keschering skills comes full Pflegestelle. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir ziehen erste Bilanz. Seit Vereinsgründung der Hauptstadttiere e.V. Anfang diesen Jahres hat unser Hauptstadttauben Team…
  • Wir lieben Sonntage
    Wir lieben Sonntage. Wenn andere Menschen frei machen, supporten wir Tauben. Und das geht so:
  • Winter is coming
    Bald wird es frischer und der Birb Seeb Hunger ist groß. Wir brauchen dringend mehr Schwarmbetreuer*innen in unserem Team damit die Tiere an allen Wochentagen versorgt sind und nicht wie aktuell an einigen Tagen hungern müssen.
  • Weil wir Tauben lieben
    Höchste Zeit für einen Appreciation Post. Unsere Top 5 der schönsten Features an Tauben.
  • Haters gonna hate
    Haters gonna hate. Ihr kennt sie, die “Was machen Sie da!?!” und “Füttern ist aber verboten!!!” (Spoiler: wrong!) Menschen. Sie sind überall, beharren auf Fake News und fühlen sich auch ohne jegliche Sachkenntis über Tauben dazu berufen uns zu belehren.
  • Die schwarze Katze – geheimnisvolle Schönheit oder unheilbringendes Omen?
    Katzen sind elegant, grazil und haben ihren eigenen Kopf, sind aber ausgesprochen lernfähig. Nicht umsonst ist die Katze das Haustier Nummer eins in Deutschland. Dabei hatte es unser Liebling in…
  • All about Salmonellose
    Wir erklären euch die gängigsten Taubenkrankheiten. Heute: Salmonellose.
  • Support your local birbs
    Aktuell betreuen wir vierzehn Schwärme in Berlin. Wir sorgen dabei nicht nur für satte, happy Tauben, sondern fangen auch kranke und verletzte Tiere und tauschen Taubeneier durch Attrappen, um die Population artgerecht zu begrenzen.
  • Brüt dich glücklich
    Das Lager von Kauf Dich Gluecklich ist super, dachte sich ein Stadttaubenpaar und hat es sich dort nestlich eingerichtet.
  • Hot, hot, hot
    Die nächsten Tage werden heiß. Support your local birbs und stellt Wasserschalen auf Fensterbrett, Balkon und an öffentlichen Orten auf. Dazu 3 Profitipps von uns:
  • Goodbye Fake News
    Wissen statt Vorurteile. In diesem Blogpost räumen wir mit den fünf gängigsten Falschinformationen über Stadttauben auf und bieten stattdessen wissenschaftsbasierte Fakten. Außerdem gibt’s unsere Handzettel gegen Fake News frei verfügbar zum selbst ausdrucken und weiterverbreiten.
  • We can peace
    Pfingstmontag sind wir beim Köpenicker Friedensspaziergang mit XXL-Taubenmemory, Goodbye Fake News Flyern, Meet-and-Greet the Birbs und anderem schönen Schnickschnack.
  • Potentiell flugfähig, keine Taube
    Diesen Breitfügelfledermausherrn haben wir am hellichtem Tag auf einem Weg liegend gefunden. Ordentlich angefaucht hat er uns, aber wir haben ihn trotzdem mitgenommen.
  • Halbes Happy End
    Nächtliche Notfallmeldung Landsberger Allee: Im neuen Technikraum sitzen 4 Tiere fest. Stadttauben sind Meister*innen darin, sich in missliche Lagen zu bringen – so zumindest unsere anekdotische Evidenz.
  • There’s no Lüftungsschacht high enough
    Die letzten Wochenenden treibt sich unser Team an der EastSide Mall herum – allerdings ganz sicher nicht zum shoppen.
  • Suna aus dem 22. Stock
    Notfallmeldung aus Marzahn: Taube im Netz verfangen. Und wenn das nicht Notfall genug wäre, hing sie auch noch in der 22. Etage.
  • Hoch die Flügel, Wochenende!
    Okay okay, Tierschutz kennt kein Wochenende.
  • Heute ist Tag der Brieftaube
    Yay, möchte man denken. Aber beim sog. Brieftaubensport werden die Vögel für Wettflüge teils Hunderte Kilometer von ihrem Heimatschlag ausgesetzt.
  • Hello Frühjahr, hello Ringelküken!
    Seit März ist wieder Saison. Im Gegensatz zu Stadttauben sind Ringeltauben Wildtiere, die saisonal brüten. Hier arbeiten wir mit unseren Kolleg*innen vom Wildvogelschutz zusammen.
  • Wish upon a star
    Wish upon a star. Wir sind große Fans von Flugfähigkeit, allerdings nicht der von Multibillionären ins Weltall. Daher haben wir unsere Amazonwunschliste durch eine nachhaltige Alternative ersetzt: Wishlephant! Wenn ihr…
  • Queere Tiere
    Hier und da liest sich die “Tauben sind monogam und sich treu bis ans Lebensende”-Story. Ehm, nope. Unsere Erfahrung zeigt Vielfalt.
  • Ei-ne Rechenaufgabe
    Ein Stadttaubenpaar legt im Jahr bis zu 6 mal Eier. Ein solches Gelege besteht meist aus 2 Eiern. Wieviel Küken produziert das Paar maximal im Jahr? Und jetzt schätzt das für einen Schwarm von 200 Tieren.
  • Taubenfütterungsverbote sind rechtswidrig
    Taubenfütterungsverbote sind rechtswidrig. Als Expert*in für Taubenfragen erklärt euch Goldie kurz und knapp das neue Gutachten von Dr. iur. Christian Arleth und Dr. med. vet. Jens Hübel, das unsere Berliner Landestierschutzbeauftragte Dr. Kathrin Herrmann in Auftrag gegeben hat.
  • Soweit die Füße tragen können
    Seid ihr schon einmal durch die Stadt gelaufen und habt euch die Bewohner*innen mal genauer angeschaut? Sind euch dabei schon einmal Tauben aufgefallen die geschwollene Zehen, oder sogar komplett fehlende Füße haben?
  • Party hard but please don‘t böller
    Mal ehrlich, es gibt doch nur Gründe gegen Feuerwerk. Und zwar…
  • All about Trichos
    Wir erklären euch die gängigsten Taubenkrankheiten. Heute: Trichomonaden. Spoiler: Wie die meisten Erkrankungen, sind die bei Tauben vorkommenden Trichomonadenstämme nicht auf Menschen übertragbar. Wir sind einfach keine geeigneten Wirt*innen. Sorry not sorry.
  • Stadttauben sind keine Wildtiere
    Stadttauben sind keine Wildtiere und bedürfen daher menschlicher Fürsorge. Bestehende Fütterungsverbote sind rechtswidrig. Zu diesem Schluss kommt Dr. Kathrin Herrmann, Tierschutzbeauftragte des Landes Berlin.