Die Hauptstadttauben sind ein Teilprojekt der Hauptstadttiere. Wir arbeiten praktisch, theoretisch und politisch an einem nachhaltigen Stadttaubenmanagement für Berlin. Dieses ist artgerecht, stadtfreundlich und ökonomischer als viele der bisherigen Maßnahmen. Unsere Arbeit umfasst folgende Arbeitsbereiche von A-Z:
- Aufklärungsarbeit und Verbreitung wissenschaftsbasierter Fakten zur Entstigmatisierung
- Beratungsleistungen für und Zusammenarbeit mit Firmen zu tierschutzkonformen Lösungen (u.a. Deutsche Bahn, BVG, Gewobag Berlin, Vergrämungsfirmen)
- Eiertausch zur artgerechten Populationsregulation
- Einrichtung betreuter Schläge zur artgerechten Populationsregulation und Verminderung von Verschmutzungen im urbanen Raum
- Kollaboration mit anderen Tierschutzakteur*innen (z.B. Stadttaubenhilfe Bernau bei Berlin)
- Kollaboration mit Kulturinstitutationen (z.B. Flying Stage: Pigeon Theatre)
- Notfallrettung (z.B. in Einkaufzentren, Bahnhöfen und öffentlichen Gebäuden)
- Pädagogische Bildungsarbeit in Kitas und Schulen
- Erste-Hilfe Kurse zur Erst-/Versorgung verletzter und kranker Tiere
- Tierschutzpolitische Arbeit (u.a. Zusammenarbeit mit der Landestierschutzbeauftragten Berlin)
- Unterhaltung von Volièren für Tiere mit Behinderungen
- Versorgung und Pflege verletzter und kranker Tiere
- Zusammenarbeit mit Veterinärämtern und Tierärzt*innen
Folgt @hauptstadttauben auf Instagram und Facebook.

Fakten zu Stadttauben
Beantwortung häufiger Fragen von Wohnungsbaugesellschaften, Vermietern und Mietern zum Umgang mit und zum rechtlichen Schutz von Stadttauben im Wohnungskontext (Landestierschutzbeauftragte Berlin, 2021)
Fragen und Antworten aus dem Berliner Sonder-Tierschutzforum vom 03.12.2021 zu Stadttauben – zugleich Beantwortung häufiger Fragen zum Thema (Landestierschutzbeauftragte Berlin, 2022)
Konzept zur tierschutzgerechten Regulierung der Stadttaubenpopulation (Bundesarbeitsgruppe (BAG) Stadttauben bei „Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner“ e.V., 2007)
Neues Gutachten der Berliner Landestierschutzbeauftragten und der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht zeigt: Bundesregierung verweigert Versuchstieren nach wie vor elementarsten Schutz und verstößt gegen europäisches Recht (Landestierschutzbeauftragte Berlin, 2021)
Prüfungsbericht: Einfluss von Taubenkot auf die Oberfläche von Baustoffen (Technische Universität Darmstadt, 2004)
Schädlingseigenschaft von verwilderten Haustauben: Stellungnahme (Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin, 1998)
Stadttauben sind keine Wildtiere und bedürfen daher menschlicher Fürsorge (Landestierschutzbeauftragte Berlin, 2021)
Taubenfüttern ist in Berlin nicht verboten (Bußgeldkatalog , 2022)
„Verbote rechtswidrig“ – Rechtsgutachten: Städte müssen Tauben füttern – weil sie Fundsachen sind. (Landestierschutzbeauftragte, 2022)
Zeitungsartikel
Plumper Taubenhas in Berlin : „Lasst endlich die Tauben in Frieden!“ (Tagesspiegel, 2022)
Verstoß gegen Straßenreinigungsgesetz: Es gibt in Berlin kein Taubenfütterungsverbot (Berliner Zeitung, 2019)

Community
Taubennotfallmeldung (deutschlandweit, nur für Notfälle)
Freunde der Stadttauben in Berlin (Austausch für Berliner*innen)
Stadttaubenhilfe Netzwerkgeplauder (deutschlandweiter Austausch)