Zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2022
Seid ihr schon einmal durch die Stadt gelaufen und habt euch die Bewohner*innen mal genauer angeschaut? Sind euch dabei schon einmal Tauben aufgefallen, die geschwollene Zehen oder sogar komplett fehlende Füße haben?

Jede*r kennt es, ein loser Faden am Pulli oder man geht mit den Händen durch‘s Haar und lässt die losen „Locken“ vom Winde verwehen.
Leider sind gerade diese unwichtig erscheinenden Dinge genau jene, welche den Tauben oft zum Verhängnis werden. Schaut man sich die unteren Extremitäten (bestehend aus Lauf, Zehen und Krallen) einer Taube genauer an, kann man erkennen das die Haut aus vielen kleinen Hornschuppen besteht.
Als Kinder haben wir uns alle mal ein Stück Bindfaden oder Schnippsgummi um einen Finger gewickelt um zu gucken wie lange man es aushält und was passiert. Schnell haben wir festgestellt, dass die Fingerspitze erst kalt und dann taub wird. Kurze Zeit später fängt es an weh zu tun und blau zu werden, also bloß wieder ab damit.
Nun, unsere Tauben und alle anderen Vögel haben leider nicht die Möglichkeit sich einen Bindfaden oder Haare von ihren Füßen zu fummeln. Es ist ein langer Prozess, begleitet mit anhaltenden und immer schlimmer werdenden Schmerzen. Mit Viel Glück liegt der Faden locker genug, dass er wieder abfällt. Leider passiert es aber häufiger, das er sich mit jedem Schritt immer mehr zuzieht bis zum Asterben eines Zehs oder des gesamten Fußes.

Was können wir tun um das zu verhindern?
Ganz einfach:
– Geht bewusst mit den kleinen, unwichtig erscheinenden Dingen um.
– Lasst Fäden, Haare, Gummis und alles womit sich Tiere verletzen können nicht unachtsam fallen.

der Stumpf des fehlenden Zehs war gut verheilt, so konnte diese Taube in die Freiheit entlassen werden.
Wie können wir betroffenen Tieren helfen?
Solltet ihr eine Taube sehen, deren Füße verschnürt sind, versucht ein Foto oder ein Video von ihr zu machen, kontaktiert die örtlichen Stadttaubenvereine und/oder setzt einen Post in der Facebookgruppe
“Tauben-Notfallmeldung“ mit Ortsangabe ab.
Vielleicht ist euch das eigenständige Sichern möglich, auch dann solltet ihr bei den Vereinen oder in der oben genannten Gruppe Hilfe suchen.