Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Support your local Birbs 2023

8

Zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2023

Unseren Verein Hauptstadttiere e.V. gibt es jetzt seit einem Jahr. Unser Team ist in dieser Zeit von fünf auf 14 Mitglieder gewachsen (Happy to have you!). Mittlerweile betreuen wir 16 Schwärme in Berlin – einige davon gemeinsam mit anderen Tierschutzakteur*innen (It’s a pleasure working with you!). Wir sorgen dabei nicht nur für satte, happy Tauben, sondern fangen auch kranke und verletzte Tiere und tauschen Taubeneier durch Attrappen, um die Population tierfreundlich zu begrenzen. Hier leben unsere Schwärme und benötigen täglich folgende Mengen:

🕊️ Alexanderplatz tgl. 30-40kg Futter, 15l Wasser
🕊️ Akazienstraße tgl. 3-4kg Futter, 1l Wasser
🕊️ Bahnhof Zoo tgl. 18 kg Futter, 2l Wasser
🕊️ Bat Yam Platz tgl. 9kg Futter, 2l Wasser
🕊️ Bergmannstraße tgl. 4kg Futter, 1l Wasser
🕊️ Elsterwerdaer Platz tgl. 7kg Futter, 2l Wasser
🕊️ Greifswalder Straße tgl. 12kg Futter, 3-4l Wasser
🕊️ KaulsdorfNord tgl. 5kg Futter, 1-2l Wasser
🕊️ KottbusserTor tgl. 25kg Futter, 6l Wasser
🕊️ Lichtenberg tgl. 20kg Futter, 6-8l Wasser
🕊️ Nollendorfplatz tgl. 8kg Futter, 2l Wasser
🕊️ Prinzenstraße tgl. 15kg Futter, 2l Wasser
🕊️ Schönhauser Allee tgl. 15kg Futter, 4l Wasser
🕊️ Stuttgarter Platz/ Wilmersdorfer Straße tgl. 5kg Futter, 1l Wasser
🕊️ Warschauer Straße tgl. 25kg Futter, 5-8l Wasser
🕊️ ZOB Messedamm tgl. 18kg Futter, 2-4l Wasser

Ihr wollt auch Birb Supporter werden? Dann unterstützt uns mit einer kleinen Spende. Da wir gemeinnützig, sind könnt ihr diese sogar von der Steuer absetzen.

Btw das ist Möhre. Möhres allererster Flug führte an eine unserer Futterstellen, wo es abends auf dem Boden kauerte. Mittlerweile ist Möhre ein selbstbewusster Teenager mit quakendem Stimmbruch und darf in Kürze wieder zurück zum Schwarm.

  1. Juliane

    Huhu,
    füttern Sie weiter die Tauben am ZOB? Ich bin heute dort umgestiegen und sah vor der Waschanlage der zugehörigen Tankstelle eine Taube, die sich in einer Restwasserpfütze abkühlte. Sie hatte eine Art Klumpenbildung an einem Fuß. Ich hätte ihr gern geholfen, doch als ich mich näherte, flog sie davon. Die Taube war optisch auffällig – weiß und dunkelbraun. Vllt haben Sie ja beim Füttern die Möglichkeit, nach ihr Ausschau zu halten. Einige Tauben sahen auch ziemlich abgemagert aus, was mir sehr Leid tat. Da habe ich jetzt einfach mal gegoogelt, an wen ich mich evtl wenden könnte. Ich hatte leider nichts passendes zum füttern dabei und wohne nicht in der Nähe aber unterstützte Ihre Arbeit auch sehr gern mit einer kleinen Spende.

    Liebe Grüße!

    • Hey Juliane,
      danke für deine Nachricht und fürs Kümmern! Wir geben die Info an unsere dortigen Schwarmbetreuer*innen weiter.
      Liebe Grüße
      Das Hauptstadttauben Team

      • Update: Wir haben die Kollegin, die dort den Schwarm betreut informiert. Dort wird auch täglich in ausreichender Menge gefüttert.

        • Juliane

          Hallo Kerstin,
          herzlichen Dank für die fixe Antwort! Es freut mich sehr dass die Tauben dort Nahrung erhalten und nach ihnen geschaut wird. 1000 Dank für Ihren Einsatz!

  2. Irene Klar

    Hallo,

    da ich per Telefon niemand bisher erreicht habe und sonst keine Kontaktadresse habe, probiere ich es mal so, in der Hoffnung, dass der Taube, ich nachfolgend beschreiben will, noch irgendwie geholfen werden kann:
    In der Karl-Marx-Strasse 71, genauer gesagt, ziemlich genau überhalb der Hausnummer (die über einem Hauseingang angebracht ist und über den Zahlen ist auch noch dieser Tauben“stacheldraht“), also über bzw. hinter diesen Taubenpieksern auf max. 20 Quadratzentimetern Platz sitzt, wie ich vermute, schon seit über einer Woche eine Taube. Außerdem ist da jetzt seit einigen Tagen ein Netz, das herunterhängt. Ich glaube dass die Taube immer dieselbe , weil verletzt ist und sie jetzt da oben langsam verdurstet und verhungert. – Was tun? Ich freue mich über eine Antwort bzw. eine tatkräftige Hilfe (ich könnte sie ja auf den Balkon setzen eine Weile )

    • Hey Irene,
      danke fürs Hinsehen! Es könnte sonst auch sein, dass die Taube dort brütet. Schreib’ uns bitte mal eine Email an support@hauptstadttiere.de. Unser Team berät dich gerne. Am besten schickst du uns auch ein Foto der Situation mit damit wir einen besseren Eindruck haben.

  3. Irene Klar

    Hallo Kerstin,

    auf die Email-Adresse kann ich leider nicht antworten (hab’s schon 2mal probiert, aber kommt immer wieder als unzustellbar zurück-??) und deswegen wohl auf dieser Seite auch keine Bilder hochladen.

    Zu Deiner Vermutung: ja, könnte ein Brut-Versuch sein; bis jetzt ist die Taube ja noch nicht vor lauter Schwäche heruntergefallen und außer Beobachten kann ich sowieso nix machen, weil ich keine so lange Leiter hab.

    Soweit erstmal, danke für’s Antworten und: check your email-address!

    Viele Grüße von Irene

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert