Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

All about Salmonellose

0

Zuletzt aktualisiert am 4. März 2025

Wir erklären euch die gängigsten Taubenkrankheiten. Heute: Salmonellose.

Salmonellose

Stäbchenförmige, bewegliche Bakterien der Gattung Salmonella. Der am häufigsten bei Tauben festgestellte Typ ist Salmonella typhimurium.

Übertragung

Kontaminiertes Futter und Wasser, direkter oraler Kontakt zu Partnerinnen- oder Jungtier (perorale Infektion) sowie erregerhaltiger Federstaub (aerogene Infektion). Erreger werden von kranken und latent infizierten Tauben mit Kot und Speichel ausgeschieden. Täuber können Salmonellen im Hoden beherbergen und Täubinnen im Eierstock. So werden Erreger auch auf die Embryonen übertragen. Diese sterben meist noch im Ei oder kurz nach dem Schlupf. Überstehen die Jungen die Infektion, bleiben sie Dauerausscheiderinnen.
Salmonellen können sich auch außerhalb des Körpers an kontaminierten, feuchten Stellen aufhalten und sogar vermehren (z.B. Kot, Einstreu, Erde, Futtermittel).

Symptome

Entzündung des Darms und weitergehend auch anderer Organe. Bei aerogener Infektion Festsetzen in der Lunge.

Diagnostik

Mikroskopische Untersuchung des Kropfabstrichs und Kots

Behandlung

Medikamentös. Wir empfehlen den Besuch einer vogelkundigen tierärztlichen Praxis. Und natürlich Quarantäne und Hygiene.

FYI Salmonella typhimurium ist wirtsspezifisch und damit nicht auf Menschen übertragbar. Salmonellen gehören aber zu den wenigen Taubenkrankheiten, von denen ein paar Stämme potentiell auf Menschen übertragbar sein können. Wenn ihr nicht gerade an Schnabel und Kloake leckt und beim Päppeln die Hände wascht, ist das aber sehr unwahrscheinlich.

Btw wie die Taubenexpert*innen unter euch sicherlich erkannt haben, ist das auf dem Foto keine Ansammlung kleiner fluffiger Salmonellen, sondern ein Teil unseres Kükengartens, der gerade die Botanik begutachtet.

Die Kommentare sind geschlossen.