Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Insektenhotel – Materialliste, Do’s Dont’s

0

Zuletzt aktualisiert am 19. August 2024

Willkommen zurück!
An dieser Stelle findet ihr einen kleinen Exkurs in die Welt der Insekten und geeignete „Wohnräume“. 🙂

Was spricht gegen ein günstiges Insektenhotel, wie man sie häufig für circa 10€ im Supermarkt findet?
Stell dir vor, du bist ein Insekt und bekommst ein Luxushotel versprochen. Du reist an und stehst vor einem winzigen, nassen, zugluftigen und gefährlichen Domizil. Eeewwww, da würde es bei AirBee&Bee doch eher eine schlechte Bewertung geben, oder? ;D

Insektenhotels sollten also eine Gewisse Größe haben und über eine Rückwand und überhängendes Dach verfügen. So bleiben Nistmaterialien trocken und fangen nicht zu faulen an. Genauso wichtig ist es, es möglichst zugluftfrei zu gestalten. Immerhin ist das Hotel zeitgleich neben Restaurant und Spa auch ein Kindergarten in dem Larven und Eier unterkommen werden.

Die Ausrichtung aka. Aussicht spielt eine nicht unwesentliche Rolle. Südöstlich bis Südwestlich ist optimal, so scheint bei gutem Wetter täglich die Sonne ein paar Stunden auf das Anwesen. Eine große, bunte Snackbar im Vorgarten dient als Einflugschneise und werden viele Bewohner_Innen zu schätzen wissen. Wildblumen bieten ein großes Buffet was beinahe jeden Geschmack trifft. 🙂

Für den Bau eignen sich am besten naturbelassene Hölzer (bitte keine Lacke verwenden, nicht schmackhaft und eher ungesund)) um ein stabiles Grundgerüst zu bauen. Des Weiteren bieten diese Materialien ebenso wie die „Ausstattung der Apartments“ für so manches Tierchen eine Unterkunft.
Für die Einrichtung der diversen Wohneinheiten eignen sich verschiedenste Materialien. Hier ein kleine Liste mit Inspirationen:
🔹Baumrinde/Borken
🔹Äste verschiedenster Dicke
🔹Heu & Stroh (zum Verfüllen von Lücken)
🔹Bambus-/Schilfrohr
🔹Reisig
🔹Holzstämme/-Scheiben mit gebohrten Löchern
🔹Verschiedene Ton/Terrakottatöpfchen
🔹Lehm, Moos, Steine, Tannenzapfen…

Für den Bau eines schönen Domizils gibt es online tolle Anleitungen. Ein clever gestaltetes Hotel kann Lebensraum für 100e Tierchen und ein wahrer Blickfang sein. Wer kann schon behaupten so viele glückliche Tiere daheim zu haben? 😉

Ihr nun auf jeden Fall!

Edit:

Diese süße Infotafel (klick to zoom in) haben wir zufällig in Kreuzberg entdeckt. Dort gibt es in der Nähe des Landwehrkanals eine „offizielle“ Wildwiese samt Infoschild. We like!

Foto 2 – 4 werden uns freundlicher Weise von Sebastian Leist zur Verfügung gestellt, welcher auch Rechteinhaber der Bilder ist. Vielen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert